Fernbahn- und Regionalknoten

Der Hamburger Hauptbahnhof wurde als Ersatz für die früheren separaten und auseinanderliegenden Kopfbahnhöfe verschiedener Bahngesellschaften ab 1904 erbaut und am 6. Dezember 1906 in Betrieb genommen. Mit 513000 Reisenden und Besuchern pro Tag (laut Deutsche Bahn AG 2017) ist er der meistfrequentierte Personenbahnhof Deutschlands. Der Hamburger Hauptbahnhof gilt mit rund 800- Nah- und Fernverkehrszügen sowie 1.200 S-Bahnen als der zweitgrößte Bahnhof Europas – nach dem Gare du Nord in Paris. Der Bahnhof gehört zu der höchsten Bahnhofskategorie der DB Station&Service. In Frankfurt und München werden jeweils rund 450.000 Fahrgäste täglich registriert, in der Hauptstadt Berlin sind es nur 300.000. Nirgendwo drängen sich so viele Menschen auf den Bahnsteigen wie in der Hansestadt.
Im Fernstreckennetz ist der Hamburger Hauptbahnhof Knotenpunkt für die Verbindungen nach Norden (Kiel, Dänemark), Nordosten (Lübeck, Wismar), Osten (Berlin, Rostock) und Süden / Südwesten (Hannover, Bremen, München, Frankfurt und weiter).
Am Bahnhof finden Sie folgende Serviceeinrichtungen vor: | Zusatzinformationen | Zugangebot: |
---|---|---|
Fahrkartenautomaten Bushaltestelle ZOB Fahrradstellplätze WLAN im Bahnhof Empfangsgebäude Restauration, Einkaufen Schließfächer Fundservice Telefonzellen Bundespolizeiinspektion DB Information DB Reisezentrum DB Lounge Fahrstühle Rolltreppen zur S-Bahn Taxistand Mietwagen Bahnsteighalle Mehrere WC Videoüberwachung Parkhaus Bahnhofsmission Doku Film HH Hbf Haltestellenskizze Hbf Haltestellenskizze (U Nord) U2,U4 Haltestellenskizze (U Süd) U1,U3Lageplan DB Lageplan 2Metronom Servicecenter Steintorwall 15 20095 Hamburg Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr Sa. 9.00-14.00 UhrMetronom Treffpunkt Bergedorfer Schifffahrtslinie Buhr Alte Holstenstraße 64 21029 Hamburg Tel: 040-73675690 | Live DB Bahnhofsmonitore ZügeAnkunft /Abfahrt S-Bahnen Ankunft / Abfahrt U-BahnenAbfahrt BusverkehrAbfahrt Zum Flughafen Hamburg nutzen Sie die S1 im 10 Min Takt von Gleis 3 Zum Erixx RB38 nach Soltau-Walsrode-Hannover Hbf kommen Sie mit dem Metronom RB41 Richtung Bremen und fahren bis Buchholz. An Sa, So, Feiertagen können Sie auch in Harburg zusteigen. Zum Messegelände gelangen Sie mit der S11, S21, S31 vom Gleis 1-2 oder der U3 zur Haltestelle Sternschanze Fahrkarten von der DB AG sowie vom HVV Online-Shop | RE3 Hamburg-Uelzen [RE2 Uelzen-Hannover-Göttingen] RB31Hamburg-Lüneburg [RB32 Lüneburg-Dannenberg] RE4 Hamburg-Buchholz- Rotenburg-Bremen [RB76 Rotenburg-Verden-(Minden)] RB41Hamburg-Buchholz- Rotenburg-Bremen [RB38 Buchholz-Soltau-Hannover] RE5Hamburg-Buxtehude -Stade-Cuxhaven [RB33 Buxtehude-Bremerhaven] Fett, durch metronom/START RE1 Hamburg- Schwerin-Rostock RE7 Hamburg-Flensburg RE70 Hamburg-Kiel RE8 Hamburg-Lübeck RE80 Hamburg-Lübeck RB81 Hamburg-Oldesloe Angebot durch DB Regio RB61 Hamburg-Itzehohe durch nordbahn S-Bahnen S1, S2, S3, S11, S21, S31 DB S-Bahn Hamburg U-Bahnen (Station-Süd) U1, U3 (Station-Nord) U2, U4 Hamburger Hochbahn IC, ICE Sprinter ICE, IRE durch DB FernverkehrFlixtrain Hamburg-Köln ALPEN-SYLT nachtexpress Weitere Linien ab Hamburg AltonaRE6 Altona-Westerland durch DB RB71 Altona-Wrist oder Itzehohe durch nordbahn |
Fahrkartenverkauf durch: | Güterverkehr | HVV Busse |
Hochbahn Fahrkartenautomat DB Reisezentrum ME Fahrkartenautomat nordbahn Fahrkartenautomat DB Fahrkartenautomat DB Navigator DB Online-Ticket HVV Handy-Ticket HVV Online-Shop | viel, diverse EVU | Sehr viele Linien von diversen Haltestellen rund um den Hbf AbfahrtDas Niedersachsen-Ticket gilt in den HVV Ringen AB in allen HVV Verkehrsmitteln ! Mit DB Regionalfahrscheinen aus Niedersachsen sind alle HVV Verkehrsmittel in den HVV Ringen AB um den Bahnhof inklusiv |